Psychotherapie

was muss ich wissen

Psychotherapie

Im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung setzt sich die Klientin oder der Klient intensiv mit sich selbst und den auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren des psychischen Leidens auseinander. Dies eröffnet der Klientin oder dem Klienten neue Möglichkeiten für das eigene Handeln und Erleben. Ziel der Psychotherapie ist die Reduktion des seelischen Leidens und die Steigerung der Lebensqualität.

Ich verstehe Psychotherapie als Anleitung zur Selbsthilfe und möchte Ihnen dabei helfen, aktuelle und auch zukünftige psychische Belastungen besser und - wenn möglich - ohne professionelle Hilfe zu bewältigen.

Dauer einer Therapie

Eine Sitzung dauert ca. 50-60 Minuten und die Anzahl der Sitzungen ist sehr unterschiedlich. Es gibt Klienten, deren Anliegen nach 3 - 5 Sitzungen erfüllt ist. Andere kommen für 10 - 20 Sitzungen, bis Sie ihre Ziele erreicht haben. Und einige meiner Klienten und Klientinnen wünschen sich eine begleitende Unterstützung über einen längeren Zeitraum, oft mit grösseren Abständen zwischen den Sitzungen.

Mehr dazu

Hypnosystemische methoden

Im menschlichen Gehirn laufen sehr viele Prozesse unbewusst ab. Eine der Möglichkeiten einer Therapie ist es, diese Prozesse bewusst und damit besser beeinflussbar zu machen. Hypnosystemische Methoden sind sehr flexibel und lassen sich gut an die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten anpassen.

Beispiele für hypnosystemische Interventionen sind die Imaginationsarbeit, die Timeline, die Arbeit mit "inneren Anteilen", die "Problem-Lösungs-Gymnastik" und die Arbeit mit Metaphern.

Mehr dazu

Lösungsorientiertes malen

Das Lösungsorientiertes Malen (LOM) ist eine kunsttherapeutische Methode, die sich zur Behandlung von psychischen Belastungen wie zum Beispiel Ängsten, Trauer oder traumatischen Erlebnissen eignet. Die Bilder werden vor dem Malen in Bezug auf bestimmte Anliegen ausgewählt und dann in ihrer einfachsten und klarsten Form gemalt. Der Prozess des Malens geschieht langsam und liebevoll und hat an sich bereits eine beruhigende Wirkung.

Mehr dazu

Kontakt

Notsituationen

Bei grosser seelischer Belastung kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder einen Psychiater.

Psychiatrische Notrufnummer Kanton Luzern (24h/Tag, kostenlos) 058 856 53 00

In einer akuten Notsituation wählen Sie den Notruf 144 oder die Dargebotene Hand: Telefon 143 / www.143.ch für Kinder und Jugendliche: Telefon 147 / www.147.ch


© rohrerottiger.ch 2021