Depression

Die häufigste psychische erkrankung

Depressive episode

"Eigentlich möchte ich doch wieder am Leben teil nehmen und mich über Dinge freuen, die mir sonst Spass gemacht haben, aber es geht einfach nicht... Ich fühle mich wie gelähmt."

Als depressive Episode bezeichnet man eine Stimmungsstörung, die ein anhaltendes Gefühl von Traurigkeit und Interessenverlust verursacht. Dieser Zustand beeinflusst nicht nur die Stimmung, sondern auch Fühlen, Denken und Verhalten. Betroffene haben oft Mühe, normale Alltagsaktivitäten zu erledigen, und ziehen sich von anderen Menschen zurück. Depressive Episoden können unterschiedlich schwer sein und unterschiedliche Ursachen haben. Oft können Sie als Ausdruck von vernachlässigten Bedürfnissen verstanden werden.

Eine depressive Episode ist mehr als nur eine Verstimmung, sie ist auch keine Charakterschwäche und man kann nicht einfach "ausbrechen" oder "sich zusammenreissen", auch wenn das vom Umfeld manchmal gefordert und von den Betroffenen gewünscht wird. Depressionen erfordern eine Behandlung, und oft ist eine Kombination von Psychotherapie und Medikamenten am hilfreichsten.

Notsituationen

Bei grosser seelischer Belastung kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder einen Psychiater.

Psychiatrische Notrufnummer Kanton Luzern (24h/Tag, kostenlos) 058 856 53 00

In einer akuten Notsituation wählen Sie den Notruf 144 oder die Dargebotene Hand: Telefon 143 / www.143.ch für Kinder und Jugendliche: Telefon 147 / www.147.ch


© rohrerottiger.ch 2021

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr Infos